Termine
Im Folgenden finden Sie aktuelle Termine zu offenen Seminare, die von bzw. in Kooperation mit ZKPF oder Netzwerkpartner:innen durchgeführt werden.
Das Anmeldeformular mit der Gesamtübersicht unserer aktuellen Veranstaltungen und Termine finden Sie auch hier (bitte anklicken)
Selbstverständlich können alle Seminarinhalte des ZKPF für Inhouse-Veranstaltungen in Präsenz oder als Online-Seminar gebucht und hierbei individuell auf die Belange der jeweiligen Institution angepasst werden. Auch hierzu zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Eine exemplarische Übersicht unserer bisherigen Kooperationspartner:innen von Inhouse-Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik "Referenzen".
Art der Veranstaltung |
Veranstalter:in |
Termin |
Informationen |
Zertifizierungskurse |
|||
Online-Zertifizierungskurs: |
Zertifizierung: Ausbildungsreferent:innen: |
Online via Zoom ! Einstieg in den Kurs zu jedem Block möglich ! |
Dauer: 11-tägig, 1 x Tage, 3 x 3 Tage Das Anmeldeformular finden Sie hier Ausführliche Informationen zur FKP-Weiterbildung finden Sie hier |
|
Zertifizierung: Ausbildungsleitung: |
Kursreihe Online 2025 - via Zoom Nächste Kursreihe: 2026
|
Dauer: 8-tägig - 1 x 2 Tage, 2 x 3 Tage Anmeldung, Inhouseanfragen & weitere Auskünfte: Inhouseanfragen & weitere Auskünfte: |
![]() Modulare Weiterbildung: ASAT® & ASAT®Jugend - rückfallpräventives Training für strafmündige, sexuell übergriffige Menschen |
Zertifizierung: Ausbildungsleitung: |
Präsenz-Kursreihe Herne 2026 28./29.01.2026 (Mi/Do) |
Dauer: 8-tägig: 4 x 2 Tage Anmeldung, Inhouseanfragen & weitere Auskünfte: |
![]() Modulare Weiterbildung: ASAT® & ASAT®Jugend - rückfallpräventives Training für strafmündige, sexuell übergriffige Menschen |
Zertifizierung: Ausbildungsleitung: |
Präsenz-Kursreihe Berlin 2025/2026 18./19.12.25 (Do/Fr) 22./23.01.26 (Do/Fr) 12./13.03.26 (Do/Fr) |
Dauer: 8-tägig: 4 x 2 Tage Anmeldung, Inhouseanfragen & weitere Auskünfte: |
|
Zertifizierung: Ausbildungsleitung: |
AufbaumodulASAT®Kinder ausschließlich in Präsenz in Berlin |
Dauer: 3-tägig: Anmeldung, Inhouseanfragen & weitere Auskünfte: |
![]() Zertifizierungskurs: Cyberkriminologisches Präventionsprogramm | CyberKriP |
Zertifizierung: Weiterbildungsleitung: |
Kursreihe 2026 Beantragung der Akkreditierung |
Dauer: 4-tägig, 2 x 2 Tage |
![]() Zertifizierungskurs: Kriminaltherapie & Kriminalprävention | KrimTP – Schwerpunkt: sexuell assoziierte Verhaltensprobleme & Sexualdelinquenz |
Zertifizierung: Weiterbildungsleitung: |
Präsenz-Kursreihe 2026-2028 ________ Baustein1: |
Dauer: 38-tägig über 2,5 Jahre, vier Baucsteine mit jeweils mehreren zwei- bzw. dreitägigen Blöcken |
![]() Kompaktkurs: DBT-Skills-Training |
Veranstalter: |
Online-Intensivkurs via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 1.950 Euro
|
Seminare & Anwender:innenschulungen |
|||
Offenes Online-Seminar (1-tägig): "Early Starter" - Frühwarnsysteme bei delinquenzgefährdeten Kindern und Jugendlichen |
Veranstalter: Referent: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 195 €
Das Anmeldeformular finden Sie hier Für Inhouseanfragen: |
Offenes Online-Praxisseminar |
Veranstalter: Referentin: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 395 €
Das Anmeldeformular finden Sie hier Für Inhouseanfragen: |
Offenes Online-Praxisseminar (2-tägig): Grundlagen zur Kriminalprävention sexueller Übergriffe |
Veranstalter: Referent: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 395 €
Das Anmeldeformular finden Sie hier Für Inhouseanfragen: |
Offenes Online-Praxisseminar |
Veranstalter: Referent:Prof. Dr. Denis Köhler |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 225 €
Das Anmeldeformular finden Sie hier Für Inhouseanfragen: |
Online-Anwender*innenschulung |
Veranstalter: Referent: |
Online via Zoom Termin: Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 425 € Anmeldung, Inhouseanfragen & weitere Auskünfte: Zulassungsbeschränkung: |
Offenes Online-Seminar (1-tägig): Brandstifter |
Veranstalter: Referent: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 195 € Für Inhouseanfragen: |
Offenes Online-Praxisseminar (3-tägig): Sexuell übergriffige Kinder |
Veranstalter: Referent: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 575 € Für Inhouseanfragen: |
Offenes Online-Praxisseminar (2-tägig): Das Good-Lives-Model (GLM) in der Praxis |
Veranstalter: Referentin: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 395 € Für Inhouseanfragen: |
Offenes Online-Praxisseminar (2-tägig): Kriminalpädagogik bei dissozial agierenden Kindern & Jugendlichen |
Veranstalter: Referent: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 395 Euro |
Offenes Online-Praxisseminar (2-tägig): Umgang mit Hoch-Risiko-Fantasien |
Veranstalter: Referent: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 395 € Für Inhouseanfragen: |
Offenes Online-Praxisseminar (1-tägig): Gesprächsführung mit regressiven und intelligenzgeminderten Klienten |
Veranstalter: Referent: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 195 € Inhouseanfragen & weitere Auskünfte: |
Offenes Online-Praxisseminar (2-tägig): Täter:innenarbeit - Umgang mit Betrüger:innen und psychopathischen Klient:innen |
Veranstalter: Referentin: |
Online via Zoom |
Kosten: 395 € Für Inhouseanfragen: |
Offenes Online-Praxisseminar |
Veranstalter: Referentin: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 575 €
Das Anmeldeformular finden Sie hier Für Inhouseanfragen: |
Seminar |
Veranstalter: Referentin: |
Online via Zoom |
Kosten: 195 € Für Inhouseanfragen: |
Offenes Online-Praxisseminar |
Veranstalter: Referent: |
Online via Zoom Termin: 03.12.2025 09-16 Uhr Beantragung der Akkreditierung durch die BÄK Koblenz möglich |
Kosten: 195 Euro |
Offenes Online-Praxisseminar (1-tägig): Intrafamiliäre Gewalt gegen Frauen & Kinder |
Veranstalter: Referentin: |
Online via Zoom Termin: 04.12.2025 09-16 Uhr Beantragung der Akkreditierung durch die BÄK Koblenz möglich |
Kosten: 195 Euro |
Offenes Online-Praxisseminar (2-tägig): Umgang mit Gewalttätern |
Veranstalter: Referentin: |
Online via Zoom Beantragung der Akkreditierung |
Kosten: 395 € Für Inhouseanfragen: |
Offenes Online-Praxisseminar (3-tägig): Erwachsene Missbrauchstäter:innen & Missbrauchsabbildungen |
Veranstalter: Referent:in: |
Online via Zoom Termin: 15.-17.01.2026 jeweils 09-16 Uhr Beantragung der Akkreditierung durch die BÄK Koblenz möglich |
Kosten: 575 Euro Das Anmeldeformular finden Sie hier Für Inhouseanfragen: |
Zielgruppenspezifisches Online-Praxisseminar (2-tägig): Kinderpornographiekonsum & Elternschaft |
Veranstalter: Referentinnen: |
Online via Zoom Termin: 15.-17.01.2026 jeweils 09-16 Uhr Beantragung der Akkreditierung durch die BÄK Koblenz möglich |
Kosten: 445 Euro Das Anmeldeformular finden Sie hier Für Inhouseanfragen: Zielgruppe: |
Zielgruppenspezifisches Online-Praxisseminar (2-tägig): Sexuelle Verhaltensprobleme von Geschwistern |
Veranstalter: Referentinnen: |
Online via Zoom Termin: 15.-17.01.2026 jeweils 09-16 Uhr Beantragung der Akkreditierung durch die BÄK Koblenz möglich |
Kosten: 445 Euro Das Anmeldeformular finden Sie hier Für Inhouseanfragen: Zielgruppe: |
![]() (2-tägig) mit stark begrenzter Teilnehmendenzahl: Forensisch & kriminaltherapeutisch relevante Neuerungen im ICD-11 |
Veranstalter: Referent:in: |
Präsenz in Langenfeld Termin: 12./13.03.2027 1. Tag: 09-17 Uhr 2. Tag: 09-15 Uhr Die Veranstaltung ist mit CME-Punkten akreditiert |
Kosten: 600 Euro Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf Zielgruppenbeschränkung: Klinisch-diagnostisches Grundlagenwissen ist zwingend erforderlich.
|