Vita - ZKPF | Dr. Rita Steffes-enn & Steffen Theel | Zentrum für Kriminologie Polizeiforschung

Vita | Steffen Theel

Steffen TheelAkademischer Werdegang

  • Bachelor of Arts in Soziale Arbeit an der Hochschule-Neubrandenburg (Mobbing und Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter)
  • Master of Arts in Soziale Arbeit an der Hochschule Neubrandenburg mit Spezialisierung „Organisationsentwicklung und Inklusion“ („Inwieweit ist der Inklusionsgedanke mit Psychotherapie kompatibel?“)
  • Neben des Masterstudiengangs Approbationsausbildung im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt

Aktuell

  • Promotion zum Thema „Periculärer sexueller Sadismus und Risikofaktoren im Kindesalter“

Beruflicher Werdegang

  • Sozialpädagogische und anschließende psychotherapeutische Tätigkeit in einer vollstationären therapeutischen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit den Teilbereichen: Asylsuchende minderjährige Flüchtlinge, Erziehungsstellen, therapeutisches Einzelwohnen, Begleitung und Beratung von Projektstellen.
  • Offene Jugendarbeit (Straßensozialarbeit)
  • Berater in einer Elter- und Familienberatungsstelle
  • Ehrenamtliche Tätigkeit in einem Übergangshaus für obdachlose Männer in Berlin

Aktuelle Tätigkeit

  • Stellvertretende ZKPF-Leitung
  • ab 2023 Psychotherapeutisch Verantwortlicher im Zertifizierungskurs "Kriminaltherapie & Kriminalprävention | KrimTP"
  • seit 2021 Mitglied der ZKPF-Supervisionsteam in dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt (Technischen Universität Darmstadt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Forschungsinstitut der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung) „Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation (MISRIK)" 
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Frankfurt (Oder) in den Bereichen Tagesklinik, Psychiatrische Institutsambulanz und Konsildienst
  • Privatpsychotherapeutische Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie - Dozententätigkeit am MAPP-Institut (Magedeburger Ausbildungsinstitut für Psychotherapeutische Psychologie)
  • Aufbau einer Sprechstunde für sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche in der Psychiatrischen Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche in Rüdersdorf bei Berlin

Zusatzqualifikationen

  • Hypnotherapie am IEK in Berlin
  • Entspannungstherapie am IVT-Lübben
  • ASAT-Trainer
  • AIM-2 Zertifizierung
  • Fortbildung zu Diagnostik und Behandlung von dissoziativen Störungen im Kindes- und Jugendalter

Zentrum für Kriminologie & Polizeiforschung

Diese Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.