- Einfluss von Online-Kontakten im Kontext von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch
- Tatmotivationen bei Gewalt- und Sexualdelinquenz
- Methoden delitkorientierter, rückfallpräventiver Täterarbeit
- empirische und angewandte Polizeiforschung
- Narrative von Tätern / Täterdenken