- Professorin für Kriminaltechnik an der Polizeiakademie Niedersachsen
Expertise
- Empirische und praktische Polizeiforschung, z. B. "Cold Cases"
- Psychopathologie von Tierquälern
- Motive und Entwicklungspfade von Tätern schwerer sexuell motivierter Gewalttaten
Hochschullaufbahn
- Studium: Universität Bayreuth: Diplom-Biologin (Univ.) Schwerpunkt Verhaltenskunde
- Promotion: Georg-August Universität Göttingen: Interdisziplinäre Dissertation (Biologie/Psychologie) zum Thema ‚Schwere Gewaltdelikte an Pferden – Phänomenologie, psychosoziales Konstrukt und die Ableitung von präventiven Verhaltensmaßnahmen‘. Warendorf: FN Verlag.
- Postdoc: Universität Regensburg, Abteilung für forensische Psychiatrie
Zusatzqualifikationen
- 05/2006 – 01/2008 personzentrierte Beraterin (C. Rogers)
- 07/2007 Therapie mit Persönlichkeitsgestörten Sexualstraftätern (Prof. Dr. P. Fiedler)
- 06/2005 Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie I und II (Prof. Dr. P. Fiedler)
- 03/2005 – 01/2007 Mitarbeit im Qualitätszirkel forensische und zivilrechtliche Begutachtung
- seit 2005 Tiergestützte Therapie und Tierpädagogik
- Juni 2008 – Dezember 2009 Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training, ASAT® (R. Steffes-enn)
- 06/2009 Psychologie und Behandlung des Stalking (Dr. J. Hoffmann)
- 12/2003 – 3/2004 Risikomanagement und Risikoprognose bei forensischen Patienten (Leitung Th. Müller, Bob Ressler)
- 06/2004 Autoaggression, Suizidalität und selbstschädigendes Verhalten
- 11/2004 „Gefährliche Straftäter“: Eine Problemgruppe der Kriminalpolitik in der kriminologischen Zentralstelle e.V.
- 02/2005 Täterfantasien und Tatverhalten in Fällen (sexueller) Gewalt (Interdisziplinäres Forum Forensik)
- 09/2005 Jugenddelinquenz
- 07/2006 Psychopathy Checklist Revised (PCL-R) Fortbildung (Bob Hare)
Dozentinnentätigkeit
- Stupperich, A. (2017). Psychopathy, Animal abuse and Interpersonal Violence – Studying the Nexus
sowie Cold Case Investigation in Educational Settings in Germany. University of Illinois at Chicago. Department of Criminology, Law and Justice - Stupperich, A., Bettels, K. (2017). Cold case Investigation in Educational Settings. World Conference and Exhibition on Forensic Science, 1.-17.5.2017, Kuala Lumpur, Malaysia
- Stupperich, A., Strack, M. (2017). You don’t wake up and be a Sadist – About Persons who act out Sadistic Fantasies. University of Maribor, Faculty of Criminal Justice and Security
- Stupperich, A., Strack, M (2016). Former animal abuse in psychopathic populations of forensic patients. American Academyof Forensic Sciences: Transformation: Embracing Chance, Feb 22.-27.2016 Las Vegas 68th Annual Scientific Meeting Las Vegas
- Stupperich, A. (2015). Biologische Grundlagen des Mantrailing. Sächsische Polizei, Fortbildungszentrum
- Stupperich, A. (2015). Möglichkeiten des Einsatzes von Personenspürhunden bei Todesermittlungen, Fortbildungsinstitut der PA
- Stupperich A. (2007). Pädosexualität in den Neuen Medien: Bedeutung für die Behandlung von Sexualstraftätern im Vollzug. Aus- und Fortbildungsanstalt des Landes Sachsen Anhalt, Nordhausen (28.-30.11.).
- Stupperich A. (2007). Möglichkeiten, Chancen und Anwendung von tiergestützter Therapie im Strafvollzug. Aus- und Fortbildungsanstalt des Landes Sachsen Anhalt, Nordhausen (28.-30.11.).
- Stupperich A. (2007). Neuere Ansätze der ambulanten Sexualstraftäterbehand-lung. Fortbildung der Justizbediensteten, Tagung der Psychologen im Justizvollzug, Straubing (23-26.06).
- Stupperich A. (2007) Heute Opfer – Morgen Täter. Festvortrag zur Eröffnung der Opferausstellung Straubing.
- Stupperich A. (2006) Pädosexuelle Cyber Crimes. Fortbildungsveranstaltung der Staatsanwaltschaft Halle – Zentralstelle zur Bekämpfung gewaltdarstellender, pornographischer und sonstiger jugendgefährdender Schriften (23.05).
- Stupperich A. (2006) Beim Schauen allein bleibt es nicht – Konsumverhalten von Kinderpornographischen Darstellungen bei Pädosexuellen. Fachtagung „Dunkelziffer“, Hamburg (28.03).
Stupperich A. (2004) Von der Fantasie zur Tat: Tierquälerei. Interdisziplinäres Forum Forensik IFF. Tagung Macht – Fantasie Gewalt. Bremen (02-03. Jan)
- Stupperich, A., Strack, M. (2016). Among a German sample of forensic patients, previous animal abuse mediates between psychopathy and sadistic actions. American Academy of Forensic Sciences. Annual Scientific Meeting Las Vegas, NV
Stupperich, A., Beetz, A. (2008). Tiergestützte Therapie als Behandlungskonzept in der Forensik. 23. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der Forensischen Psychiatrie. März 2008. - Stupperich, A., Petrova-Schuhmann, P., Lukesch, H. (2007). Internet Crimes Against Children (ICAC) – Die Nutzung der neuen Medien durch Pädosexuelle, 22. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der Forensischen Psychiatrie. (08.-10.03)
- Stupperich, A., Beetz, A. Petrova, P. (2007). Child Pornography and the Internet. 30th Congress of International Academy of Law and Mental Health, Padua
- Stupperich, A., Beetz, A. (2007). Animals in Law and Mental Health. 30th Congress of International Academy of Law and Mental Health, Padua.
- Stupperich, A., Petrova, P., Beetz, A. Osterheider, M. (2006). Konsumverhalten von Kinderpornographie aus dem Internet bei Pädosexuellen – eine Rezipientennahe Studie. 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Nürnberg, 17-21.September.
- Stupperich A. (2006). Meine Werte– Unsere Werte? Das sozialpsychologische Konstrukt der „Werthaltung“ und seine Bedeutung für die forensisch –psychiatrische Praxis. 21. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der forensischen Psychiatrie, 1.-3. März
- Osterheider, M., Stupperich, A. Mokros, M. (2006). Workshop: Forensische Forschung. 21. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der forensischen Psychiatrie, 1.-3. März
- Stupperich A., Strack M., Osterheider M. (2005). Violence and Personality – Personality types in forensic patient with violent crimes, 29th Congress of International Acadamy of Law and Mental Health, Paris (2.-9. July)
- Stupperich A. (2005). Risikoprognose bei psychisch kranken Rechtsbrechern gemäß § 63 StGB auf der Basis des Rational Choice Ansatzes – eine empirische Anwendung des SEU Modells 20. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der forensischen Psychiatrie, 2.-4. März
- Stupperich A, Strack M., Osterheider M. (2004). Persönlichkeitsprofile von psychisch kranken Straftätern unterschiedlicher Diagnosegruppen nach dem Trierer Persönlichkeitsinventar. Vortrag für Bayreuther Forensik-Tagung am 7.12. 2004.